
Ahmed Şefik Midhat Pascha (* 18. Oktober 1822 in Istanbul; † 8. Mai 1884, in Taif, heute Saudi-Arabien) war ein prowestlicher, aufgeklärter türkischer Reformer und Staatsmann und Großwesir des osmanischen Reiches. Er gilt als der Vater der Osmanischen Verfassung von 1876. Weiterhin war er Autor der Provinzialverordnung (Vilâyet nizâmnâmes...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Midhat_Pascha

Midhat PaschaMidhạt Pạscha, osmanischer Politiker, * Konstantinopel Oktober oder November 1822, † Â (ermordet) Taif 8. 5. 1884.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Midhat Pascha , türk. Staatsmann, geb. 1825 in Bulgarien von türkischen, der islamitischen Sekte der Bektasch angehörigen Eltern, trat um 1840 als Schreiber (Kiatib) zu Rustschuk in den Staatsdienst, rückte aber erst, als er Fuad Paschas Gunst errang, rascher vorwärts. Als Fuad Großwesir geworden, ernannte er M. 1865 zum Wali des neuen Donauw...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.